Kommunalwahl 2025 in Troisdorf: Alle Infos und Aufrufe zur Wahl

Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Auch in Troisdorf sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre politischen Vertreter zu wählen. Gewählt werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, Bürgermeister und Landräte. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um die Kommunalwahl 2025 in Troisdorf.

Wer darf wählen?

Wahlberechtigt sind deutsche Staatsbürger und Staatsangehörige der anderen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl im Wahlgebiet in NRW wohnen oder sich gewöhnlich dort aufhalten.

Wie erfahre ich, wo mein Wahllokal ist?

In der Regel erhalten Sie vier bis sechs Wochen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung per Post. Diese enthält alle wichtigen Informationen zum Wahllokal, einschließlich der Barrierefreiheit. Alternativ können Sie auf der Webseite der Stadt Troisdorf Ihre Adresse eingeben, um Ihr zuständiges Wahllokal zu finden.

Persönlich wählen oder Briefwahl?

Als wahlberechtigte Person, die im Wählerverzeichnis eingetragen ist, können Sie frei entscheiden, ob Sie Ihre Stimme persönlich im Wahllokal oder per Briefwahl abgeben möchten.

Wie finde ich die Partei, die zu mir passt?

Für die Kommunalwahl am 14. September steht der Wahl-O-Mat zur Verfügung, ein digitales Tool, das Ihnen hilft, die Parteien zu vergleichen und herauszufinden, welche am besten zu Ihren politischen Ansichten passt. Dieses Tool ist seit dem 20. August online.

Aufruf zur Wahlbeteiligung

Das Troisdorfer Aktionsbündnis Demokratie überparteilich (TADü) ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der Kommunalwahl teilzunehmen und ihre Stimme Kandidaten demokratischer Parteien zu geben. Sie betonen die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung, um die Zukunft der Stadt mitzugestalten und Entscheidungen über wichtige Themen wie Kita-Plätze, Radwege, Wohnungsbau und die Unterstützung von Vereinen und Schulen zu treffen.

Warum wählen wichtig ist

  • Gestaltung der Zukunft der Stadt
  • Entscheidungen über wichtige lokale Themen
  • Stärkung der Demokratie

TADü warnt zudem vor extremistischen Parteien, die keine Lösungen für die Probleme der Bürger bieten, sondern auf Angst und Ausgrenzung setzen. Sie ermutigen die Bürger, die Vielfalt, den Respekt und die Solidarität in Troisdorf zu bewahren.

Dialog zur Kommunalwahl

Mehr Demokratie e. V. unterstützt Dialogveranstaltungen in Troisdorf, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen und Meinungen zur Kommunalwahl austauschen können. Ziel ist es, den Dialog und eine lebendige demokratische Kultur zu fördern. Der Eintritt ist frei, und Getränke und Snacks werden angeboten.

Compartir artículo