Die IAA Mobility öffnet vom 8. bis 14. September 2025 in München ihre Tore. Die Veranstalter erwarten mehr Besucher als 2023 und versprechen ein vielfältiges Programm, das weit über eine reine Automesse hinausgeht. Neben den klassischen Ausstellungsflächen auf dem Messegelände im Norden Münchens werden zahlreiche Stände in der Innenstadt zu finden sein, wodurch die IAA zu einem Erlebnis für die ganze Stadt wird.
Öffnungszeiten und Konzept
Die Messehallen sind von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet, während die Stände in der Innenstadt von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 21 Uhr besucht werden können. Dieses Konzept hat sich bereits in der Vergangenheit bewährt, da die Innenstadtbereiche stets gut besucht waren, während die Hallen etwas leerer blieben. Der Bereich rund um den Odeonsplatz bleibt weiterhin kostenlos zugänglich.
Zahlreiche Aussteller, starker Fokus auf China
Rund 700 Aussteller werden erwartet, darunter zahlreiche Hersteller, Zulieferer und andere Akteure der Automobilindustrie. Besonders hervorzuheben ist die Zunahme chinesischer Aussteller um etwa 40 Prozent im Vergleich zur IAA 2023. Auch Google ist neu unter den Ausstellern. Viele chinesische Unternehmen, die auf ihrem Heimatmarkt mit Überproduktion und Preiskämpfen zu kämpfen haben, sehen in der IAA Mobility eine wichtige Plattform, um ihre Ambitionen auf dem europäischen Markt zu präsentieren.
ÖPNV im Fokus: Königsplatz wird zur Erlebniswelt
Ein besonderes Highlight ist die Umwandlung des Königsplatzes in eine interaktive ÖPNV-Erlebniswelt vom 9. bis 14. September. Auf 2000 Quadratmetern werden spannende Exponate wie das XXL-Mockup der neuen S-Bahn München und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten. Die Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR präsentiert hier die Mobilität der Zukunft mit einer intelligenten Verknüpfung von Bus, Bahn, Sharing-Angeboten, autonomen Fahrzeugen und individuellen Lösungen. Es wird sogar eine Live-Podcastaufnahme von "Ticket to Anywhere" mit Maximilian Mundt geben.
Neue Automarken aus China drängen auf den Markt
Die IAA Mobility dient auch als Sprungbrett für neue Automarken aus China, die auf dem deutschen Markt Fuß fassen wollen. Marken wie 212 Off Road Vehicle mit dem robusten Geländewagen T01 und Avatr nutzen die Messe, um ihre bevorstehenden Markteintritte anzukündigen. Es bleibt abzuwarten, ob diese Marken in Deutschland erfolgreich sein werden.
Die IAA Mobility 2025 verspricht also eine spannende Veranstaltung mit einem breiten Themenspektrum, von den neuesten Automobilinnovationen bis hin zur Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs.