Ötztaler Radmarathon 2025: Favoriten, Strecke & Livestream

Der Ötztaler Radmarathon, oft als die inoffizielle Weltmeisterschaft der Radmarathon-Fahrer bezeichnet, zieht auch 2025 wieder tausende von Radsportbegeisterten an. Für die rund 4000 begehrten Startplätze haben sich dieses Jahr rekordverdächtige 25.198 Menschen aus aller Welt beworben. Das zeigt die enorme Popularität und den hohen Stellenwert dieses legendären Rennens.

Die Herausforderung: 227 Kilometer und 5500 Höhenmeter

Die Strecke des Ötztaler Radmarathons ist berüchtigt für ihre Härte. Sie führt über 227 Kilometer und überwindet dabei 5500 Höhenmeter. Die Fahrer müssen vier anspruchsvolle Alpenpässe bezwingen: den Kühtaisattel, Brenner, Jaufenpass und das Timmelsjoch. Diese Kombination aus Distanz und Höhenprofil macht den Ötztaler zu einer der größten Herausforderungen im Radsport.

Favoriten und Prominente am Start

Auch in diesem Jahr sind wieder einige Top-Athleten und Prominente am Start. Zu den Favoriten zählen der zweimalige Sieger Jack Burke aus Kanada sowie die Österreicher Hans-Jörg Leopold, Alban Lakata und Daniel Federspiel. Bei den Frauen gelten die Vorjahressiegerin Janine Meyer und ihre Landsfrau Catherine Rossmann als aussichtsreiche Kandidatinnen.

Neben den Profis sind auch bekannte Gesichter aus anderen Sportarten dabei. Der ehemalige Ski-Profi Manfred Moelgg möchte seinen 96. Gesamtrang aus dem Vorjahr verbessern. Snowboard-Profi Benjamin Karl peilt eine Zeit um die acht Stunden an, während die Skibergsteigerin Sarah Dreier ihre Premiere beim Ötztaler Radmarathon feiert.

Livestream: Das Rennen live verfolgen

Für alle, die nicht vor Ort sein können, gibt es die Möglichkeit, den Ötztaler Radmarathon live im YouTube-Stream zu verfolgen. Die Übertragung findet am 31. August 2025 von 06:15 Uhr bis 21:30 Uhr statt. So können Sie die spannenden Momente und die unglaublichen Leistungen der Athleten hautnah miterleben.

Der Ötztaler: Mehr als nur ein Rennen

Der Ötztaler Radmarathon ist für viele Teilnehmer ein Lebensziel. Die Tortur, die sie auf sich nehmen, um die Ziellinie zu überqueren, ist nicht nur eine sportliche Leistung, sondern auch ein Beweis für Willenskraft und Durchhaltevermögen. Der Traum vom Ötztaler, ihn erfolgreich zu beenden, ist für viele Motivation und Ansporn, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

Compartir artículo