Alibaba Aktie: Cloud-Boom und KI-Chip trotzen schwachem Quartal

Alibaba hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres ein gemischtes Bild abgegeben. Während das Umsatzwachstum mit 2% auf 247,65 Mrd. RMB (ca. 34,6 Mrd. USD) hinter den Erwartungen zurückblieb, glänzten die Cloud-Sparte und der Bereich Künstliche Intelligenz mit starkem Wachstum. Diese Entwicklungen deuten auf eine strategische Neuausrichtung hin, die sich langfristig auszahlen könnte.

Cloud und KI als Wachstumstreiber

Die Cloud Intelligence Group verzeichnete ein Umsatzplus von 26% auf 33,4 Mrd. RMB (4,66 Mrd. USD). Besonders beeindruckend ist das dreistellige Wachstum bei KI-bezogenen Produkten. CEO Eddie Wu betonte die robuste Nachfrage nach KI-Lösungen als Haupttreiber dieses Erfolgs.

E-Commerce unter Druck

Im Kerngeschäft E-Commerce, das weiterhin den größten Umsatzanteil ausmacht, stiegen die Erlöse um 10% auf 140,1 Mrd. RMB. Allerdings belastet der Preiskampf mit Wettbewerbern wie JD.com und Meituan die Margen. Der Quick-Commerce-Bereich wuchs zwar um 12%, die hohen Investitionen in diesen Bereich schmälern jedoch den Gewinn.

Chip-Poker gegen Nvidia?

Ein besonders spannender Aspekt ist Alibabas Engagement im Bereich KI-Chips. Gerüchte besagen, dass der Konzern an einem eigenen Chip arbeitet, der Nvidia Marktanteile abnehmen könnte. Sollte dies gelingen, könnte Alibaba seine Abhängigkeit von US-Technologie verringern und seine Position im KI-Markt weiter stärken.

Fazit

Trotz eines schwachen Quartals zeigt Alibaba vielversprechende Ansätze für zukünftiges Wachstum. Der Fokus auf Cloud Computing und Künstliche Intelligenz, gepaart mit möglichen Erfolgen im Chip-Bereich, könnte dem Unternehmen langfristig neue Perspektiven eröffnen. Anleger scheinen die positiven Signale zu erkennen, was sich in einem Kursplus im vorbörslichen US-Handel widerspiegelte.

Compartir artículo