Markus Lanz ist aus der Sommerpause zurück und hat in seiner ersten Sendung am 26. August 2025 direkt wichtige Themen aufgegriffen. Im Fokus standen der Ukraine-Krieg, innenpolitische Entwicklungen und der Gipfel zwischen US-Präsident Trump und europäischen Politikern wie Friedrich Merz.
Ukraine-Krieg im Zentrum der Diskussion
Ein zentrales Thema der Sendung war die Entwicklung des Krieges in der Ukraine. Matthias Miersch, SPD-Fraktionschef im Bundestag, äußerte sich positiv über das Treffen zwischen Trump und Merz: „Endlich wird miteinander geredet.“ Auch Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, begrüßte das Treffen, warnte aber gleichzeitig vor zu großem Optimismus. Er betonte, dass wenig Verlässliches aus dem Gipfel hervorgegangen sei und Zweifel an der Verlässlichkeit von US-Präsident Trump bestehen bleiben.
Europäer stehen „mit nichts da“?
Theveßen's Einschätzung wurde von der Journalistin Eva Quadbeck geteilt. Sie kritisierte, dass die Europäer angesichts fehlender Sicherheitsgarantien für die Ukraine „mit nichts da“ stünden. Quadbeck wies darauf hin, dass Europa nicht in der Lage sei, Hunderttausende Soldaten einzusetzen und dass Deutschland unter Kanzler Merz Milliarden in neue Waffensysteme und langfristige Finanzzusagen investieren müsste, um die Sicherheitsgarantien zu gewährleisten. Trump hatte zuvor erklärt, dass Europa den „größten Teil“ der Last tragen müsse.
Innenpolitische Themen und Verfassungsgerichtskandidaten
Neben der Außenpolitik wurde auch die Innenpolitik diskutiert. Miersch äußerte sich zu Spekulationen über eine neue SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, nachdem es einen Eklat um Brosius-Gersdorf gegeben hatte. Konkrete Namen nannte er allerdings nicht.
Weitere Gäste und Perspektiven
- Paul Ronzheimer, stellvertretender „Bild“-Chefredakteur, berichtete von seinen Erfahrungen an der Front in der Ukraine und ordnete die Entwicklung des Krieges ein.
- Frederik Pleitgen, CNN-Korrespondent, schilderte aus Moskau, wie die Russen Friedrich Merz wahrnehmen und analysierte die Wahrscheinlichkeit eines direkten Treffens zwischen Putin und Selenskyj.
Markus Lanz präsentierte somit eine informative und vielschichtige Sendung, die aktuelle politische Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete.