Markus Lanz zurück: Ukraine-Krieg, Sozialpolitik und neue Kandidaten

Markus Lanz ist aus der Sommerpause zurückgekehrt und präsentierte am 26. August 2025 eine Sendung voller aktueller Themen. Im Fokus standen der Ukraine-Besuch von Vizekanzler Klingbeil, die deutsche Sozialpolitik und die Forderung der SPD nach weiteren Sanktionen gegen Israel. Auch die Innenpolitik kam nicht zu kurz, mit Diskussionen über mögliche neue Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht.

Ukraine-Krieg und internationale Diplomatie

Ein zentrales Thema der Sendung war die Entwicklung des Kriegs in der Ukraine. Matthias Miersch, SPD-Fraktionschef, äußerte sich zum Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump mit Friedrich Merz und Emmanuel Macron und betonte, wie wichtig es sei, dass endlich wieder miteinander geredet werde. Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Studios Washington, lobte das Treffen zwar, merkte aber gleichzeitig an, dass dabei nichts wirklich Verlässliches herausgekommen sei und Zweifel an der Verlässlichkeit des US-Präsidenten bestehen bleiben.

Europas Rolle und Sicherheitsgarantien

Eva Quadbeck, Journalistin des Redaktionsnetzwerk Deutschland, teilte Theveßens Einschätzung und betonte, dass die Europäer angesichts der Sicherheitsgarantien für die Ukraine, die nach den vergangenen Gipfeln in Reichweite schienen, „darauf überhaupt nicht eingestellt“ seien, Hunderttausende Soldaten einzusetzen. US-Präsident Trump hatte zuletzt signalisiert, dass er nicht bereit sei, die Hauptlast der Sicherheitsgarantien für Kiew zu tragen, was Deutschland und Bundeskanzler Friedrich Merz vor große Herausforderungen stellt.

Sommerpause und Paragleiter-Flug

Nach 33 Tagen Sommerpause zeigte sich Markus Lanz gut erholt. Recherchen ergaben, dass er seinen Urlaub unter anderem in den Dolomiten verbrachte, wo er einen Paragleiter-Tandemflug unternahm. Laut „Südtirol News“ glitt Lanz gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten über den Brunecker Talkessel und genoss den Blick auf die umliegenden Gipfel und Täler.

Innenpolitische Themen: Verfassungsgericht

Neben der Außenpolitik wurde auch über innenpolitische Themen diskutiert. Miersch äußerte sich zu Spekulationen über mögliche neue SPD-Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht, nachdem Katarina Barley nicht zur Verfügung steht.

Compartir artículo