Der Krypto-Markt zeigt zu Beginn der Woche deutliche Schwäche. Bitcoin, die führende Kryptowährung, notiert am Montagmorgen bei rund 111.699 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,7 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auch andere Altcoins geraten unter Druck, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt.
Großinvestor verkauft Bitcoin im Wert von Milliarden
Ein möglicher Auslöser für den aktuellen Abwärtstrend könnte ein Großinvestor sein, der in kurzer Zeit 24.000 Bitcoin liquidiert hat. Der Gegenwert dieser Transaktion wird auf etwa 2,7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Auffällig ist, dass die betreffende Wallet seit 2017 aktiv ist und über Jahre hinweg mehr als 176.000 BTC angesammelt hatte. Die Hintergründe dieses Verkaufs sind unklar, doch Verkäufe dieser Größenordnung haben eine starke psychologische Wirkung auf den Markt.
Bitcoin Prognose: Bullenmarkt vor dem Ende?
Einige Analysten sehen den aktuellen Abschwung als Zeichen für das nahende Ende des Bullenmarktes. Der Analyst Dom verweist darauf, dass die vergangenen Bitcoin-Zyklen eine ähnliche Dauer hatten. Der aktuelle Zyklus, der 2022 seinen Tiefpunkt erreichte, nähert sich dem historischen Zeitfenster, in dem frühere Höchststände gebildet wurden. Allerdings deutet die historische Struktur auch darauf hin, dass noch Spielraum für weitere Kurssteigerungen besteht.
Top-Performer der Woche: HT, OKB und QTUM
Trotz der allgemeinen Unsicherheit gab es in der vergangenen Woche auch einige Kryptowährungen, die eine beeindruckende Performance zeigten. Zu den Top-Performern gehörten HT (Huobi Token) mit einem Plus von über 300 Prozent, gefolgt von OKB und QTUM mit deutlichen Zuwächsen.
- HT / USD: +306,48 %
- OKB / USD: +72,12 %
- QTUM / USD: +57,90 %
Die Volatilität des Krypto-Marktes bleibt hoch. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abwägen.