Borussia Dortmund steht vor einer spannenden Saison 2025/26. Nach einer turbulenten Transferperiode und taktischen Anpassungen von Trainer Niko Kovač, stellt sich die Frage: Kann der BVB endlich wieder um die Meisterschaft mitspielen? Die Konkurrenz ist stark, insbesondere der FC Bayern München, der von allen Bundesliga-Trainern als Favorit getippt wird.
Transferaktivitäten und verpasste Ziele
Der BVB hatte einen typischen Sommer mit einigen Abgängen und Neuzugängen. Jamie Gittens wechselte in die Premier League, während Jobe Bellingham vom AFC Sunderland kam, um in die Fußstapfen seines Bruders Jude zu treten. Allerdings verpasste Dortmund einige Transferziele, darunter Claudio Echeverri, Carney Chukwuemeka, Fabio Silva und Facundo Buonanotte. Trotzdem zeigt sich Sportdirektor Sebastian Kehl optimistisch, dass noch Deals abgeschlossen werden können.
Taktische Überlegungen und mögliche Aufstellung
Niko Kovač übernahm das Traineramt von Nuri Şahin und setzte zunächst auf dessen 4-2-3-1 Formation. Es bleibt abzuwarten, wie er die neuen Spieler in das System integriert. Jobe Bellingham könnte eine wichtige Rolle im Mittelfeld spielen, während Daniel Svensson und Yan Couto nach ihren Leihen fest verpflichtet wurden und die Flügel verstärken könnten.
Saisonprognose und Herausforderungen
Obwohl der BVB in den letzten Jahren immer wieder als Herausforderer galt, scheint die Konkurrenz in dieser Saison besonders stark zu sein. Die Doppelbelastung durch die Bundesliga und die Klub-Weltmeisterschaft könnte ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Trotzdem bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft entwickelt und ob sie die Erwartungen erfüllen kann.
Schlüsselwörter:
- Borussia Dortmund
- Bundesliga
- Niko Kovač
- Transfers
- Taktik