Nvidia Aktie: Gegenwind aus China und neue Kursziele

Die Nvidia Aktie steht derzeit im Fokus, sowohl wegen Herausforderungen in China als auch wegen positiver Analysteneinschätzungen. Nach der anfänglichen Erleichterung über die Genehmigung des H20-Chip-Verkaufs nach China durch die US-Regierung unter Donald Trump, sieht sich Nvidia nun mit Skepsis aus Peking konfrontiert.

Chinesische Bedenken gefährden Marktposition

Berichten zufolge rät China seinen Unternehmen davon ab, Nvidias H20-Chips oder ähnliche Produkte von AMD für Regierungs- und Sicherheitsanwendungen zu nutzen. Diese Anweisung, die auch Technologieunternehmen wie Bytedance, Alibaba und Tencent betrifft, könnte Nvidias Position auf dem chinesischen Markt erheblich schwächen. Analysten sehen bereits einen Stopp weiterer Bestellungen für den H20-Chip.

Morgan Stanley bleibt optimistisch

Trotz dieser Herausforderungen bleibt Morgan Stanley vor der Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen bullish für Nvidia. Die US-Investmentbank bestätigte ihre positive Einschätzung und erhöhte das Kursziel von 200 auf 206 US-Dollar. Dies entspricht einem potenziellen Kursanstieg von rund 14 Prozent. Analyst Joseph Moore von Morgan Stanley rechnet mit einem starken Quartal und einem noch besseren Ausblick, gestützt durch eine anhaltend hohe Nachfrage über alle Kundensegmente hinweg.

Potenzial trotz Konkurrenz

Morgan Stanley prognostiziert, dass Nvidia seine Marktanteile bis 2026 auf bis zu 85% steigern könnte, trotz zunehmender Konkurrenz. Die hohe Nachfrage nach Nvidias Produkten, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, treibt das Wachstum des Unternehmens weiter an. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in China und die Konkurrenzsituation auf die zukünftige Performance der Nvidia Aktie auswirken werden.

  • Analysten von Morgan Stanley sehen weiteres Wachstumspotenzial
  • China bremst Nvidia aus: Einschränkungen bei Chip-Käufen
  • Hohe Nachfrage nach KI-Chips treibt die Aktie an

Compartir artículo