NCSoft, bekannt für Titel wie Guild Wars 2, hat mit Cinder City einen neuen MMO-Shooter vorgestellt, der bereits jetzt für gemischte Gefühle sorgt. Das Spiel, das zuvor unter dem Projektnamen "Project LLL" bekannt war, wurde kurz vor Beginn der Gamescom 2025 offiziell angekündigt und soll 2026 für PC und Konsolen erscheinen.
Dystopische Zukunft trifft auf taktisches Gameplay
Cinder City entführt die Spieler in eine alternative Realität, in der futuristische Technologien des 23. Jahrhunderts auf die Realität des 21. Jahrhunderts treffen. Das Setting ist eine heruntergekommene, futuristische Version von Seoul. Entwickelt wird das Spiel von BigFire Games, einem Studio von NCSoft unter der Leitung von Bae Jae-hyun, der bereits an bekannten MMORPGs wie Lineage 2 und Blade & Soul mitgearbeitet hat.
Taktischer Shooter mit MMO-Elementen
Der Shooter soll einen starken taktischen Fokus haben und realistische Kampfeinsätze simulieren. Spieler schlüpfen in die Rolle futuristischer Ritter und kämpfen sich durch ikonische Wahrzeichen und High-Tech-Schlachtfelder im postapokalyptischen Seoul. Dabei müssen sie brutale Entscheidungen treffen, während sie nach der vermissten Tochter des Hauptcharakters suchen – entweder allein oder kooperativ mit einem Team.
- Open World: Die Spielwelt soll offen und frei erkundbar sein.
- Taktischer Fokus: Realistische Kampfeinsätze und strategisches Vorgehen sind gefragt.
- MMO-Elemente: Kooperatives Spielen und soziale Interaktion stehen im Vordergrund.
Technik im Fokus: Unreal Engine 5 und NVIDIA DLSS 4
Cinder City wird in der Unreal Engine 5 entwickelt und soll modernste Grafiktechnologien nutzen. Ein Trailer, der in Zusammenarbeit mit NVIDIA entstanden ist, demonstriert die Integration von DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution. Zusätzlich sollen UE5-Technologien wie Lumen und verbesserte Raytracing-Effekte zum Einsatz kommen.
Skepsis und Nostalgie
Trotz der ambitionierten Pläne und der beeindruckenden technischen Präsentation gibt es auch Skepsis. Einige Beobachter bemängeln, dass das Spielkonzept an ältere Titel wie The Division oder Warframe erinnert und wenig Neues bietet. Andererseits könnte genau diese Nostalgie ein Erfolgsfaktor sein, wenn Cinder City die richtige Balance findet und eine Nische im hart umkämpften Markt der Live-Service-Shooter besetzt.
Es bleibt abzuwarten, ob NCSoft mit Cinder City einen Hit landen kann. Die Veröffentlichung im Jahr 2026 wird zeigen, ob das Spiel die hohen Erwartungen erfüllen kann.