In Hannover-Misburg-Süd wurde bei Sondierungsarbeiten ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in einem Teich entdeckt. Die Entdeckung hat weitreichende Folgen: Rund 3.350 Menschen müssen am Montag, den 18. August ab 16:30 Uhr, ihre Wohnungen im Umkreis von 1000 Metern um den Fundort verlassen. Die Stadt Hannover hat eine großangelegte Evakuierung eingeleitet, um die bevorstehende Bombenentschärfung oder Sprengung gefahrlos durchführen zu können.
Evakuierung und Betreuungsstelle
Für die betroffenen Anwohner wurde eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Pestalozzischule (Eisteichweg 7, 30559 Hannover) eingerichtet. Dort können Evakuierte ab 16:30 Uhr bis zum Ende der Maßnahme unterkommen. Kostenlose Busse stehen bereit, um die Menschen von den Haltestellen Max-Kuhlemannstraße und Bahnhof Misburg-Anderten zur Betreuungsstelle zu transportieren. Gehbehinderte Personen können unter der Rufnummer 19222 einen Krankentransport anfordern.
Bahnverkehr beeinträchtigt
Die Bombenentschärfung hat auch erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Die Deutsche Bahn rechnet mit Verspätungen und Ausfällen im Regional- und Fernverkehr. Betroffen sind die S-Bahnlinien S3, S6 und S7. Ab 19:00 Uhr wird die Strecke zwischen Hannover Karl-Wiechert-Allee und Lehrte gesperrt. Auch die WestfalenBahn und Enno sind betroffen. Im Fernverkehr kommt es auf den Strecken Hannover – Berlin und Hannover – Braunschweig – Magdeburg ab 18:30 Uhr zu Verspätungen und Haltausfällen. Reisende werden gebeten, sich vorab über ihre Verbindungen zu informieren.
Bürgertelefon und aktuelle Informationen
Für Fragen zur Evakuierung und Bombenentschärfung hat die Stadt Hannover ein Bürgertelefon unter der Rufnummer (0800) 731 31 31 eingerichtet. Die Feuerwehr Hannover informiert außerdem über aktuelle Entwicklungen auf ihrem Threads-Profil und dem Whatsapp-Kanal. Die Stadt bittet alle Betroffenen, Ruhe zu bewahren und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten. Es wird erwartet, dass die Evakuierung bis in die späten Abendstunden andauern wird.
- Wichtige Dinge mitnehmen: Medikamente, Säuglingsnahrung, Spezialnahrung.
- Informationen: Bürgertelefon (0800) 731 31 31, Feuerwehr Hannover (Threads, Whatsapp).