Condor-Flug von Korfu nach Düsseldorf: Notlandung wegen brennender Turbine

Ein Condor-Flug von Korfu nach Düsseldorf musste am Samstagabend außerplanmäßig in Brindisi, Italien, notlanden. Kurz nach dem Start auf der griechischen Insel Korfu wurde ein Problem mit der rechten Turbine der Boeing 757 festgestellt. Passagiere und Beobachter am Boden berichteten von Flammen, die aus dem Triebwerk schlugen.

Laut einer Condor-Sprecherin kam es zu einem Verbrennungsprozess außerhalb des Triebwerks, der sich in Form von Stichflammen äußerte. Die Besatzung entschied sich daraufhin, den Flug DE 3665 mit 273 Gästen und acht Besatzungsmitgliedern an Bord nach Brindisi umzuleiten. Die Maschine landete dort sicher rund 40 Minuten nach dem Start.

"Grund für die Notlandung war eine Parameteranzeige außerhalb des Normbereichs im Cockpit", so die Sprecherin. Die Passagiere wurden in Hotels untergebracht und sollten am Sonntagmorgen mit einem Ersatzflugzeug nach Düsseldorf weiterreisen. Condor bedauerte die entstandenen Unannehmlichkeiten und betonte, dass die Sicherheit der Passagiere und Mitarbeiter oberste Priorität habe.

Videos, die im Internet kursieren, zeigen deutlich die Flammen, die aus der Turbine austraten. Die Bilder verdeutlichen die angespannte Situation an Bord des Flugzeugs. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.

Ursachenforschung und technische Überprüfung

Die genaue Ursache für den Verbrennungsprozess außerhalb des Triebwerks wird derzeit untersucht. Techniker sind vor Ort in Brindisi, um die Boeing 757 zu überprüfen und die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Es wird erwartet, dass die Maschine nach der Wartung wieder in den Flugbetrieb aufgenommen werden kann.

Auswirkungen auf den Flugplan

Die Notlandung hatte Auswirkungen auf den Flugplan von Condor. Der Ersatzflug für die gestrandeten Passagiere verzögerte sich, und auch andere Flüge könnten von dem Vorfall betroffen sein. Condor arbeitet daran, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und die Passagiere so schnell wie möglich an ihr Ziel zu bringen.

  • Passagiere wurden in Hotels untergebracht.
  • Ersatzflugzeug wurde bereitgestellt.
  • Ursache der Störung wird untersucht.

Sicherheit im Flugverkehr

Dieser Vorfall erinnert daran, wie wichtig die Sicherheit im Flugverkehr ist. Regelmäßige Wartungen und Kontrollen der Flugzeuge sind unerlässlich, um solche Zwischenfälle zu vermeiden. Die schnelle Reaktion der Besatzung und die sichere Notlandung in Brindisi haben Schlimmeres verhindert.

Compartir artículo